Eine völlig überraschende Auszeichnung!
BV Susanne Schaefer-Wiery (parteilos) überreichte mir zu ihrem Abschied als Bezirksvorsteherin von Margareten im Dezember 2020 den von ihr ins Leben gerufene Frauenpreis "Margareta"..
Dabei kann nur ich sagen: Danke Susanne & ihr Team für 5 Jahre engagierten Einsatz für die Kunst und ein Sprudeln an Ideen und Begeisterung und eine super Zusammenarbeit mit viel
Freude!
im Bild: Beate Wagner (Künstlerin der Margareta), Susanne Schaefer-Wiery, und ich voller Stolz und Freude
Organisatoren: Adisa Czeczelich und Stefan Alexander Kamp
Beteiligte Künstlerinnen und Künstler: Adisa Czeczelich, A Downstairs Affair, Sylvia Fischer, Gustavo Juarez, Veronika Junger, Stefan Alexander Kamp, Rolf Laven, Briant Rokyta, Angela Olbrich, Herwig Prammer, Zsuzsi Vécsei
Kuratorin: Gabriele Baumgartner
Markus Guschelbauer
Raum für Kunst
BV Margareten, Schönbrunner Straße 54, 1050 Wien
Link zur virtuellen Eröffnung mit einem Gespräch mit BVa Susanne Schaefer-Wiery, Markus Guschelbauer und mir -> HIER
Hier geht es zur Dokumentation der Ausstellung / Veranstaltung 0-Waste in der BV Wieden
Verein Kunstschaffen --->
Reinhold Ponesch
.... AND NOTHING ELSE MATTERS
Ausstellung von 24. Jänner - 26. August 2020
Reinhold Ponesch im "Gespräch" mit der Kuratorin
Danke Peter Führer und NÖN, Erscheinungsdatum: 17. Juni 2020
Ausstellende Künstler: Christian Bazant-Hegemark, Claudia Dorninger-Lehner, Bernd Ertl, Michael Liebert, Christian Murzek, Barbara Salaun und Artivive, Thomas Windisch, Albert Winkler
Ausstellungsdauer: Bis 16. Jänner 2020
ip.forum
U4 Center, Stiege B, 2. Obergeschoß
Schönbrunner Str. 218 - 220, 1120 Wien
Donnerstag, 5. Dezember 2019, 19 Uhr
Podiumsdiskussion: Digitalisierung und / oder / vs Kunst: Ein Ende des analogen Schaffens?
Martin Haunschmid, Hacker und Programmierer
Julia Dorninger, Architektin und Künstlerin
Thomas Windisch, Fotograf
Rudolf Heller, SEO (früher bildende Kunst)
Christian Bazant-Hegemark, bildender Künstler
Moderation: Katharina Tentschert
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog: Hrsg: DISTRICT4art, Gisela Weißenbach | Layout: Julia Dorninger | Fotos: Claudia Dorninger-Lehner | Texte: Brigitte Mikl Bruckner, Gabriele Baumgartner
Kuration: Gabriele Baumgartner
Philomena Pichler
Raum für Kunst
BV Margareten
Schönbrunner Str. 54, 1. Stock, Foyer
Eröffnung: Dienstag, 8. Oktober 2019, 18 Uhr
Ausstellungsdauer: Bis Mitte Jänner 2020.
Reinhold Ponesch
Gedanken - Experiment
Eröffnung: 20. August, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: bis 12. September
DISTRICT 4 art
Wiedner Gürtel 12
1040 Wien
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Abb.: Formula For Happiness, 2019, Pigmente, Ölkreide, Acryl auf Gewebe, Wien, 180 x 120 cm
Mehr Informationen zur Ausstellung finden sie auf der homepage. www.ip-forum.at
Die Eröffnung: Julia Dorninger und i bei der Präsentation unseres Projektes im Künstlerhaus
Eine partizipative Skulptur
von Gabriele Baumgartner und Julia Dorninger
Eröffnung: Donnerstag, 21. März 2019, 19.30 Uhr
Ausstellungsdauer: 22. März - 30. März 2019
Künstlerhaus, Stolberggasse 26, 1050 Wien
Beteiligte KünstlerInnen: Nora Bachel, Alfredo Barsuglia, Brigitte Bruckner-Mikl, Monika Dorninger, Claudia Dorninger-Lehner, Johanna Finckh, AnaMaria Heigl, Markus Hiesleitner, Barbara Höller, Gerlinde Kosina, Monika Kus-Picco, Monika Lederbauer, Ina Loitzl, Josef Mikl, Martina Montecuccoli, Christian Murzek, Stefan Nützel, Maximilian Otte, Eva Pliem, Christiane Spatt, Loretta Stats, Gerlinde Thuma, Petra Paul, Ingrid Pröller, Anna Reisenbichler, Denise Schellmann, Billi Thanner, Claudia Wadlegger (crackthefiresister) ua.
Im Rahmen von Haben und Brauchen in Wien
Ein Projektzyklus und Kooperationsprojekt des Künstlerhauses,
Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs
unter der künstlerischen Leitung von Tim Voss
08.03.2019 – 22.06.2019
Blog und Homepage: www.wissenschafft-kunst.com
mit
Barbara Höller, Christian Murzek, Denise Schellmann, Anna Reisenbichler, Victoria Vinogradova
Eröffnung: 16.Oktober 2018, 19 Uhr
Workshop: 17.Oktober 2018, 19 Uhr
Atemlinien I Mag. Charlotte Weiss, Akademische Atempädagogin und Sängerin
Philosophischer Abend: 18.Oktober 2018, 19 Uhr
Linea I Doz. Ddr. Mădălina Diaconu, Dozentin für Philosophie an der Universität Wien
Ausstellungsdauer: 17.Oktober - 19.Oktober 2018
Kulturdrogerie
Ausstellungsdauer: 6. - 26. Juli 2018
Galerie Morteveille
Wiedner Hauptstr. 30
1040 Wien
mit Arbeiten von: Brigitte Bruckner, Claudia Lehner, Julia Dorninger, Monika Dorninger, Christian Flora, AnaMaria Heigl, Gerlinde Kosina, Hana Kuchlerova, Monika Lederbauer ML, Moje Menhardt, Martina Montecuccoli, Stefan Nuetzel, Eva Pliem, Ingrid Pröller, Anna Reisenbichler, Judith Reßler, Barbara Salaun, Vinzenz Schüller F, Victoria Viktoriya Vinogradova und Gerlinde Wurth
Josef Mikl
Das satirische Werk
Eröffnung: 31. Jänner 2018, 18.30 Uhr
Ausstellungsdauer: 1. Februar - 1. April 2018
Kuratorinnen | Gabriele Baumgartner, Semirah Heilingsetzer
Wien Museum MUSA
Felderstraße 6-8, 1010 Wien, (neben dem Rathaus)
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen:
www.Josef-Mikl.com
Josef Mikl, Das satirische Werk, The Satirical Work
Gabriele Baumgartner, Semirah Heilingsetzer und Berthold Ecker (Hrsg.)
Wien Museum MUSA, Wien 2018
mit Texten von Berthold Ecker, Brigitte Bruckner-Mikl, Josef Mikl, Gabriele Baumgartner, Otto Breicha, Fritz Koreny, Peter Baum, Semirah Heilingsetzer, Hanno Rautenberg, Oliver Rathkolb, Artur Rosenauer, Teddy Podgorski, Drago Prelog und Rudolf Schönwald
Verlag De Gruyte, ISBN 978-3-11-59490-4
Billi Thanner
Arbeiten 2007 - 2017
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 26. Jänner 2017, 18 – 21 Uhr
Dauer der Ausstellung: 27. Jänner bis 3. März 2017
Eröffnung: Donnerstag, 29. September, 18 – 20 Uhr
Ausstellungsdauer: 30. September bis 5. Jänner 2017
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 23. Juni 2016, ab 18.30 Uhr
Ausstellungsdauer: bis 13. August 2016
Galerie Kopriva Krems
Dominikanerplatz 1
3500 Krems