Abb: Detail Landschaft von Herwig Prammer
Wie sehr die Natur unser Leben prägt und beeinflußt wird in den letzten Jahren immer deutlicher im Bewußtsein verankert.
Fragen nach dem Zustand, der zukünftigen Entwicklung, neuen Herausforderngen sowie den negativen Veränderungen, die Einfluß auf unser aller Leben haben, bestimmen viele gesellschaftliche
Bereiche. Der britische Naturforscher Charles Darwin (1809-1882) meinte: Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.
In dieser Ausstellung werden künstlerische Positionen präsentiert, die sich mit den verschiedenen Aspekten der Natur auseinandersetzen und zu neuen Sicht- und Denkweisen anregen.
Hand | Kunst | Werk
Eröffnung: Donnerstag, 16. November 2023, 18 Uhr
Eröffnung, am Mittwoch 24. Jänner 2024, 18 Uhr
Dauer der Ausstellung: 25. Jänner - 2. Februar 2024
Aufbau der Ausstellung: Montag 22. Jänner 2024, 10 - 14 Uhr
Abbau der Ausstellung: Freitag, 3. Februar, 10 - 12 Uhr
Florian Boehm - Wilfried Gerstel - Marlene Gölz - Maximilian Otte - Marco Prenninger
Ausstellungsdauer: März - April 2024
Anlässlich seines 100. Todestages wird in der TIGER LINE | Linz eine Ausstellung langsam entstehen, die sich mit den Schriften Franz Kafkas (1883 in Prag - 1924 in Kierling Klosterneuburg) auseinandersetzt. Wie immer in der TIGER LINE wird die Ausstellung wachsen, ergänzt und bis zu ihrem Ende umgehängt, sodass neue Kombinationen und Sichtweisen entstehen.
Abb.: Herwig Prammer 2023, Tusche auf Papier
Eröffnung, 6 November 2024, 18 Uhr
Ausstellungsdauer: 7.-15. November 2024
Aufbau: Montag, 4. November, 10 -14 Uhr
Abbau: Montag, 18. November, 10 - 12 Uhr
Titel des Büchleins:
Gschichtln. Mit gscheiten Kommentaren.
Voraussichtlicher Druck: 2023
Es nimmt Formen an, da erstaunlicherweise die alten Beiträge immer brav angeklickt und gelesen werden und vielen das Lesen am Computer am Nerv geht.
.
Da es ja ein bisserl fad ist, wenn nur meine Gschichtln über zb Kreuzerhöhungstag, Wetterheilige, Weltspartag, Lostage, Rauhnächte, Matthäus & die Gang...in dem Büchlein vorkommen, habe ich flugs ein paar gebeten, Kommentare (wo sie es für angebracht halten) drunter und für alle sichtbar, zu schreiben:
Bis dahin der Link zu den Gschichtln: https://www.gabriele-baumgartner.com/gschichtln/