Da die Natur gerade jetzt im Winter auf PAUSE gedrückt hat, wird es Zeit, das ganze Jahr Revue passieren zu lassen und hoffnungsfroh auf die neue "Saison" zu schauen.
Das ist der status quo am 12. Dezember 2021 (Fotografin werde ich in meinem Leben sicher nimma ;) oder ich gebe jetzt einfach dem nebeligen Winterwetter die Schuld an den miesen Fotos).
Es gibt Blütenknospen, die sich hoffentlich frühestens Ende Februar oder im März 2022 in vollster Schönheit öffnen und nicht in den nächsten Wochen abfallen. Auf alle Fälle liegen mittlerweile rund um das Kanaillchen unzählige Blätter, Hölzer, Nadeläste.....und Kaffeereste, um den Boden schön sauer bei ihrer Verrottung zu machen und ein kuscheliges Bettchen für die Wurzeln im Winter zu sein. Außerdem sollen die ein bisserl komisch arrangierten Ziegeln ein Schutz für die "Winde des Ostens" sein. Die paar drauf gesetzten Moospolster kaschieren hoffentlich einmal meine besondere "Begabung" als Mauernbauer und Dekorateur.
Natürlich habe ich nicht auf die zweite Kamelie (die rote Konkurrenz) vergessen. Aber natürlich liegt mir aufgrund "unserer" gemeinsamen Geschichte, das Kanaillchen ein bisserl mehr am Herzen. Hier auch zur Dokumentation ein paar Schnappschüsse ihres aktuellen Zustandes:
So hat unsere gemeinsame "Geschichte" begonnen | 2021 in einer Beitragsrevue
Die Schilderung der langen Leidensgeschichte der letzten Jahre und der erste Eintrag am Blog,
5. Jänner 2021
21. Februar 2021
Die zweite Runde ist eingeläutet: Kamelie vs. Gabi!
18. März 2021
10. April 2021
Da sage ich als Heidenkind sogar: HALLELUJA! Die Kanaille blüht! KO in Runde 4
Kurze Frage am 20. Oktober 2021: