Ausstellende Künstler: Christian Bazant-Hegemark, Claudia Dorninger-Lehner, Bernd Ertl, Michael Liebert, Christian Murzek, Barbara Salaun und Artivive, Thomas Windisch, Albert Winkler
Ausstellungsdauer: Bis 16. Jänner 2020
ip.forum
U4 Center, Stiege B, 2. Obergeschoß
Schönbrunner Str. 218 - 220, 1120 Wien
Donnerstag, 5. Dezember 2019, 19 Uhr
Podiumsdiskussion: Digitalisierung und / oder / vs Kunst: Ein Ende des analogen Schaffens?
Martin Haunschmid, Hacker und Programmierer
Julia Dorninger, Architektin und Künstlerin
Thomas Windisch, Fotograf
Rudolf Heller, SEO (früher bildende Kunst)
Christian Bazant-Hegemark, bildender Künstler
Moderation: Katharina Tentschert
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog: Hrsg: DISTRICT4art, Gisela Weißenbach | Layout: Julia Dorninger | Fotos: Claudia Dorninger-Lehner | Texte: Brigitte Mikl Bruckner, Gabriele Baumgartner
Kuration: Gabriele Baumgartner
Philomena Pichler
Raum für Kunst
BV Margareten
Schönbrunner Str. 54, 1. Stock, Foyer
Eröffnung: Dienstag, 8. Oktober 2019, 18 Uhr
Ausstellungsdauer: Bis Mitte Jänner 2020.
Reinhold Ponesch
Gedanken - Experiment
Eröffnung: 20. August, 19 Uhr
Ausstellungsdauer: bis 12. September
DISTRICT 4 art
Wiedner Gürtel 12
1040 Wien
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
Abb.: Formula For Happiness, 2019, Pigmente, Ölkreide, Acryl auf Gewebe, Wien, 180 x 120 cm
m ip.forum dürfen wir Malerei, Zeichnung, Fotografie, Installationen, Texte und ein Video präsentieren und das Thema von vielen Seiten her beleuchten.
Mit Arbeiten von: Loretta Stats, Dunja Krcek, Evelyn Kreinecker, Doris Neidl, Eva Gebetsroither, Michaela Hinterleitner, Eva Pliem, Tanja Prusnik, Monika Lederbauer, Ingrid Pröller, Eva Hradil, Petra Paul, Brigitte Mikl Bruckner, Christiane Spatt, Monika Dorninger, Vera Potuzak, Ina Loitzl und Philipp Lublasser.
Ina Loitzl entwickelte den Film Meer Mehr Polymer
Ausstellungsdauer: 7. Juni - 6. September 2019
ip.forum im ipcenter.at
U4 Center • Stiege B • 2. Obergeschoß
Schönbrunner Straße 218-220
1120 Wien
www.ip-forum.at
Ausstellungsansicht: Julia Dorninger
WAHR-NEHMUNGEN
Claudia Dorninger-Lehner und Julia Dorninger
Die Schwestern Claudia Dorninger-Lehner und Julia Dorninger bewegen sich in ihren Projekten an der Schnittstelle von Kunst und Architektur. Seit kurzer Zeit treten die Künstlerinnen mit ihren Arbeiten immer wieder in einen Dialog. In dieser Ausstellung konzentrieren sich beide auf den Überbegriff der Wahrnehmung. Bereits der Ausstellungstitel referenziert über das Sezieren des Begriffs in 2 Wortteile auf die zentrale Fragestellung der Ausstellung: Was nehmen wir (für) wahr? Zeigt ein Bild die Wirklichkeit? Oder konstruiert ein Bild erst Wirklichkeit? Das künstlerische Resultat der beiden Künstlerinnen divergiert dahingehend, dass sich die eine über eine fotografische Aufarbeitung der Thematik annähert während die andere die Begrifflichkeit im medialen Kontext installativ bzw. zeichnerisch hinterfragt.
Claudia Dorninger-Lehner präsentiert Arbeiten aus ihrer Serie „4 Sekunden Gegenwart“, worin sie Was sehen wir in jener Zeitspanne, die wir als Gegenwart wahrnehmen? Wie würde ein Bild aussehen, das alle visuellen Eindrücke in einer Ansicht vereint? analysiert.
Das Thema der Perzeption wird in Julia Dorningers kritischen Arbeiten auf konzeptuelle und installative Weise aufgegriffen, wenn sie investigativ und fortlaufend die Auswirkungen der Medien auf unsere Wahrnnehmung hinterfragt
Ausstellungsansicht: Claudia Dorninger-Lehner, Fotografie; Julia Dorninger, Installation; sehsaal, Wien
Mehr Informationen zur Ausstellung finden sie auf der homepage. www.ip-forum.at
Die Eröffnung: Julia Dorninger und i bei der Präsentation unseres Projektes im Künstlerhaus
Eine partizipative Skulptur
von Gabriele Baumgartner und Julia Dorninger
Eröffnung: Donnerstag, 21. März 2019, 19.30 Uhr
Ausstellungsdauer: 22. März - 30. März 2019
Künstlerhaus, Stolberggasse 26, 1050 Wien
Beteiligte KünstlerInnen: Nora Bachel, Alfredo Barsuglia, Brigitte Bruckner-Mikl, Monika Dorninger, Claudia Dorninger-Lehner, Johanna Finckh, AnaMaria Heigl, Markus Hiesleitner, Barbara Höller, Gerlinde Kosina, Monika Kus-Picco, Monika Lederbauer, Ina Loitzl, Josef Mikl, Martina Montecuccoli, Christian Murzek, Stefan Nützel, Maximilian Otte, Eva Pliem, Christiane Spatt, Loretta Stats, Gerlinde Thuma, Petra Paul, Ingrid Pröller, Anna Reisenbichler, Denise Schellmann, Billi Thanner, Claudia Wadlegger (crackthefiresister) ua.
Im Rahmen von Haben und Brauchen in Wien
Ein Projektzyklus und Kooperationsprojekt des Künstlerhauses,
Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs
unter der künstlerischen Leitung von Tim Voss
08.03.2019 – 22.06.2019
Blog und Homepage: www.wissenschafft-kunst.com
Barbara Höller
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 24. Jänner 2019, 18 – 21 Uhr
Ausstellungsdauer: 25. Jänner – 14. März 2019
ip.forum
ipcenter.at GmbH
U4 Center, Stiege B, 2. Obergeschoß
Schönbrunner Str. 218-220, 1120 Wien